Düngen & Mulchen
Warum eignet sich Schafwolle als Dünger?
Die meisten Pflanzen in unserem Garten benötigen Wasser, Licht und Nährstoffe. Dünger kann als Nährstoffquelle dienen. Hierbei sollten jedoch keine Schadstoffe in den Garten gebracht werden. Schafwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, welcher sich zum Einsatz im Garten eignet. Die Wolle enthält viele wertvolle Nährstoffe, die sich sehr langsam im Boden freisetzen. Es verbessert die Bodengare, begünstigt das Wachstum der Pflanzen, schützt die Früchte und reduziert Schneckenfraß. Auch Vögel nutzen die Wolle gerne zum Nestbau.
Wie düngt man mit Schafwolle?
Die Wolle nach und nach in die Erde einarbeiten, sodass sie noch etwas an der Bodenoberfläche zu sehen ist. Sie sollte leicht im Boden integriert werden, damit der Wind sie nicht davon wehen kann. Je nach Pflanze legt man sie um den Wurzelballen oder als Nest um die Frucht.
Welche Haushaltsmittel lassen sich noch zum Düngen einsetzen?
Küchenabfälle lassen sich als natürlichen Dünger verwenden. Kaffeesatz enthält wichtige Inhaltsstoffe wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium. Auch Teewasser, Kartoffelwasser oder Eierschalen sollten nicht in der Bio-Tonne entsorgt werden.
Pellets als natürlicher Dünger – mit und ohne Aktivkohle
Schafwollpellets sind eine nachhaltige Alternative zu chemischen Düngern. Sie versorgen Pflanzen über Monate mit Nährstoffen, verbessern die Bodenstruktur und speichern Feuchtigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Pellets mit und ohne Aktivkohle?
Schafwollpellets ohne Aktivkohle:
- Sorgen für eine kontinuierliche Nährstofffreisetzung über mehrere Monate
- Enthalten wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium & Magnesium
- Lockern den Boden und verbessern das Wasserspeichervermögen
Schafwollpellets mit Aktivkohle:
- Zusätzlich verbesserte Wasser- und Nährstoffspeicherung durch die poröse Struktur der Aktivkohle
- Unterstützt den Humusaufbau und hilft, Schadstoffe im Boden zu binden
- Kann Gerüche reduzieren und ist besonders für Tiergehege oder Kompost geeignet
- Fördert die Bodenentgiftung und reduziert das Risiko von Schädlingen im Boden
Egal, ob mit oder ohne Aktivkohle – Schafwollpellets sind ein umweltfreundlicher, organischer Langzeitdünger für Gemüse, Blumen, Sträucher und Rasenflächen.
Mulchen – Natürlicher Schutz für den Boden
Das Mulchen ist eine bewährte Methode, um den Boden zu schützen, Unkrautwuchs zu reduzieren und die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Natürliche Materialien wie Heu, Stroh und Holzwolle sind ideale Mulchstoffe für verschiedene Pflanzen und Anwendungsbereiche.
Heu als Mulchmaterial
- Ideal für Gemüsebeete und Blumenbeete
- Speichert Feuchtigkeit und schützt den Boden vor Austrocknung
- Wird langsam zersetzt und trägt zur Humusbildung bei
Stroh zum Mulchen
- Perfekt für Erdbeeren, Tomaten & Kartoffeln – schützt Früchte vor direktem Bodenkontakt
- Wirkt als natürliche Barriere gegen Schnecken & Unkraut
- Reduziert Verdunstung und hält den Boden länger feucht
Holzwolle als Mulch
- Besonders gut für empfindliche Pflanzen & Hochbeete
- Lockere Struktur sorgt für gute Belüftung und verhindert Schimmelbildung
- Hält den Boden warm und schützt Wurzeln vor Temperaturschwankungen
Mulchen mit natürlichen Materialien verbessert die Bodenqualität und sorgt für gesunde, kräftige Pflanzen – ganz ohne Chemie!