Tafeltrauben Planze und Weinrebe - Jetzt regional kaufen! | naturling

Rebschule

Große Auswahl an Weinreben und Tafeltrauben bei naturling

Ob Tafeltrauben mit großen, saftigen, knackigen, süßen Beeren, mit feinfruchtigem Muskat-Aroma, kernarm oder kernlos – oder Keltertrauben für die Herstellung von eigenem Wein – für jeden Traubenliebhaber ist etwas dabei. Alle angebotenen Sorten sind bewährt und sorgfältig ausgewählt. Unsere Weinreben stammen aus einem Partnerbetrieb in der Region und werden auf reblausresistente Veredelungsunterlagen gesetzt. Dies sorgt für besonders widerstandsfähige und robuste Pflanzen.

Winterharte, pilzresistente und kernlose Weinreben – ideal für alle Regionen

Wir bieten eine vielfältige Auswahl an winterharten und pilzresistenten Rebsorten, die sich für nahezu alle Regionen Deutschlands eignen. Durch ihre natürliche Widerstandskraft gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – je nach Sorte und Standort – erheblich reduziert oder ganz vermieden werden.

Dank ihrer hohen Frosthärte gedeihen diese Pflanzen auch in kälteren Gebieten. Besonders robuste, kernlose Sorten wie Kischmisch Zimus (frostfest bis -25°C), Klubni (bis -26°C) und Saturn (bis -24°C) sind die ideale Wahl für anspruchsvolle Bedingungen.

Tafeltrauben, Safttrauben oder Keltertrauben – vielseitig verwendbar

Alle in unserem Onlineshop erhältlichen Trauben eignen sich für den Frischverzehr oder die Weiterverarbeitung. Je nach Sorte können sie als Tafeltrauben, zur Saftproduktion oder als Keltertrauben für den Weinbau genutzt werden.

Tafeltrauben – süße Genussreben direkt zum Verzehr

Diese Sorten sind besonders frostfest und widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten. Sie zeichnen sich durch süße, aromatische Beeren aus und werden oft als kernarme oder kernlose Varianten mit lockerbeerigen Trauben bevorzugt. Besonders beliebte Sorten sind Palatina, Angela und Heike.

Safttrauben – ideal für fruchtige und gesunde Traubensäfte

Safttrauben besitzen meist große, dünnschalige und besonders saftreiche Beeren. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von hausgemachtem Traubensaft oder Marmelade. Beliebte Sorten sind Birstaler Muskat, Mitschurinski und New York Muscat.

Keltertrauben – für Hobbywinzer und den eigenen Wein

Keltertrauben erreichen besonders hohe Oechslegrade (Mostgewichte) und sind daher ideal für die Weinherstellung. Wer Weinreben für den eigenen Weinanbau sucht, findet bei uns eine Auswahl an bewährten Sorten wie Regent, Phönix, Seyval Blanc und Solaris.

Weinreben online bestellen – für jeden Traubenliebhaber die passende Rebe

Unsere Vielfalt an Rebsorten umfasst blaue, gelbe, grüne, rosafarbene und rote Tafeltrauben. Viele davon sind kernarm oder sogar komplett kernlos. Sie suchen eine Pflanze mit großen, lockerbeerigen, dünnschaligen Beeren, hohem Ertrag und früher Reifezeit? Oder legen Sie Wert auf ein feinfruchtiges Muskat-Aroma mit hoher Pilzresistenz? Bei Naturling finden Sie genau die richtige Weinrebe für Ihren Garten.

Weinreben als dekorativer Blickfang im Spätsommer

Viele blaue Tafeltrauben beeindrucken im Spätsommer mit ihrer wunderschönen, rot leuchtenden Herbstfärbung. Das dekorative Laub macht Weinreben ideal für die Begrünung von Pergolen, Hauswänden, Mauern oder Zäunen. So vereinen sie Genuss und Ästhetik in Ihrem Garten.

Robuste und pflegeleichte Reben für jeden Standort

Egal, ob Sie Tafeltrauben für den Frischverzehr oder Keltertrauben für den eigenen Weinbau suchen – in unserem Onlineshop finden Sie robuste, pflegeleichte Rebsorten, die auch in kälteren Regionen gedeihen. Bestellen Sie jetzt Ihre Weinrebe und genießen Sie schon bald die Früchte Ihrer eigenen Ernte!

Weinreben richtig einpflanzen – Standort, Boden und Pflege

Weinreben gedeihen am besten an sonnigen, windgeschützten Standorten, idealerweise an nach Süden ausgerichteten Wänden oder frei stehenden Spalieren. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein, wobei Staunässe vermieden werden muss. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr (April/Mai) oder Herbst, wobei Containerpflanzen das ganze Jahr über gesetzt werden können. Vor dem Einpflanzen sollte der Boden tiefgründig gelockert werden, um den Wurzeln optimale Bedingungen zu bieten. Eine Pflanzgrube von etwa 30 x 40 cm wird ausgehoben, und der Wurzelballen sollte zuvor gut gewässert werden. Die Veredelungsstelle der Rebe muss ca. 3–5 cm über der Erde bleiben, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Nach dem Einsetzen wird die Pflanze kräftig angegossen und leicht angehäuft. Besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Wässerung wichtig, insbesondere bei Trockenheit. Zur Stabilisierung eignet sich ein Spaliergerüst aus Latten oder rostfreiem Draht. Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.